Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten SEPA-Lastschriftmandate Kaffee Logbuch
0,00 €*
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen Kreditkarten SEPA-Lastschriftmandate Kaffee Logbuch
0,00 €*
Kaffees
Kaffee-Weltreise
Schnickschnack
Über uns
Die Rösterei
Kaffeewissen
Zur Kategorie Kaffees
Kaffee des Monats
Filterkaffee
Probiersets
Raritäten
Kaffee für Vollautomaten
Projektkaffee
Espresso
Aromatisierte Kaffees
Kaffeesommelier
Zur Kategorie Kaffee-Weltreise
Große Kaffee Weltreise
Kleine Espresso Weltreise
Kleine Kaffee Weltreise
Aktuelle Reisestation
Zur Kategorie Schnickschnack
Zubehör
Süße Leckereien
Kaffeesäcke
Zur Kategorie Über uns
Unsere Projekte
Graspapier
Blog
FAQ
Zur Kategorie Die Rösterei
Speisekarte
Außenbereich
Innenbereich
About Ulli
Zeige alle Kategorien Filterkaffee Zurück
  • Filterkaffee anzeigen
  • Mein Konto
  1. Kaffees
  2. Filterkaffee

Reiseninformationen


Kontinent: 

Fläche: 8010 km²

Einwohner: ca. 25.244

Hauptstadt: Puerto Baquerizo Moreno

Sprachen: Spanisch, Kichwa

Exportierte Kaffeemenge pro Jahr: 10000 Mio Tonnen


Die Galapagosinseln (in anderer Schreibweise Galápagos-Inseln, spanisch Islas Galápagos [las ˈislas ɣaˈlapaɣos], IPA lokal: laz ˈihlah ɣaˈlapaɣoh; offiziell Archipiélago de Colón, dt. Kolumbus-Archipel) sind ein Archipel im östlichen Pazifischen Ozean. Sie liegen am Äquator ca. 1000 km westlich der ecuadorianischen Küste in Südamerika, gehören zu Ecuador und bilden die gleichnamige Provinz Galápagos mit der Hauptstadt Puerto Baquerizo Moreno. Das Wort Galápago (spanisch u. a. für ‚Wulstsattel‘) bezieht sich auf den Schildkrötenpanzer, der bei einigen Arten der Galapagos-Riesenschildkröten im Nackenbereich wie ein Sattel aufgewölbt ist. Die außerordentliche und einmalige Flora und Fauna der Inseln gehören zum Weltnaturerbe der UNESCO. Sie werden durch den Nationalpark der Galapagosinseln geschützt. Etwa 97 % der Fläche der Inseln und 99 % der sie umgebenden Gewässer innerhalb der Ausschließlichen Wirtschaftszone stehen dadurch unter strengem Naturschutz. Die landwirtschaftliche und fischereiliche Nutzung sowie das Betreten der Inseln und das Befahren der Gewässer sind streng reglementiert und werden durch die Nationalparkverwaltung mit Sitz in Puerto Ayora kontrolliert. Im Januar 2022 wurde das Meeresschutzgebiet um das 60.000 km² große Hermandad auf 198.000 km² erweitert. Es gehört zu den größten Meeresschutzgebieten der Welt.

Meeresschutzgebieten der Welt.

Ecuador Galapagos Drachenkaffee

Deltra Upload

9,80 €*

Inhalt: 0.25 kg (39,20 €* / 1 kg)

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Gewicht
Produktnummer: 0101EC011025BO

Eckdaten

Name: 

Kaffeefarm: Farmbesitzer: 6 verschiedene

Varietät: div.

SCA-CUP Score: 82 – 86,5
Lot-Größe: 11.800 kg

Region/Distrikt: Cerrado Mineiro/ Minas Gerais/ Aguas des Vertentes

Anbauhöhe: 1100 m.a.s.l.

Prozess: 40% washed / 60% natural Wasch-Station


Sensorik: milde Säure - sehr gute Süsse - dunkle und rote Beeren, Nuss, Wall und Pekanuss, Schokolade - lang anhaltender Abgang - mittelkräftig.

Die Finca

Charles Darwin beobachtete 1835 bei der ersten wissenschaftlichen Expedition auf dieser Inselgruppe die durch die völlige geographische Isolation bedingte, einzigartige Tierwelt. Manuel J. Cobos pflanzte im Jahr 1879 zusammen mit französischen Agronomen zum ersten Mal Kaffee auf der Insel Chatham, dem heutigen San Cristobal. Hierbei handelte es sich um Arabica - Pflanzen der Varietät Bourbon, die zuvor aus französischen Kolonien eingeführt worden waren. Diese vor rund 120 Jahren angepflanzten Kaffeebäume produzieren noch heute exzellente Kaffeebohnen. Normalerweise geht man bei Kaffeesträuchern von einer Lebensdauer von 30, - 40 Jahren aus. Auf den Galapagos Inseln werden heute ca. 6.000 Sack Kaffee erzeugt, von denen 3.000 von der Insel San Cristobal stammen. Die Kaffeebäume wachsen auf relativ jungem, nährstoffreichem Vulkanboden. Das völlig intakte Ökosystem und einzigartige Mikroklima - jeglicher Einsatz von Pestiziden, Fungiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln ist verboten, - erlaubt die Erzeugung von bestem Biokaffee. Galapagos Kaffee gedeiht unter Schattenbäumen, (Avocados Guaven und Orangen). Gedüngt wird nur mit organischen Substanzen, die natürlicherweise anfallen. Zweimal im Jahr werden die reifen Kaffeekirschen mit der Hand geerntet und dann zu dem sogenannten Nass-Beneficio gebracht, wo die Kaffeebohnen vom Fruchtfleisch getrennt werden. Auch bei diesem Prozess wird streng auf geringst mögliche Umweltbelastung und hohe Wasserreinhaltung und Produktqualität geachtet. Also ein Kaffee, den auch wir nicht alle Tage in der Tasse haben.

Tassenprofil:  sehr milde Säuren, volle Tasse rundes mittelkräftiges Aroma mit langem Nachklang
  • Beschreibung Charles Darwin beobachtete 1835 bei der ersten wissenschaftlichen Expedition auf dieser Inselgruppe die durch die völlige ge… Mehr
  • Bewertungen
Produktinformationen "Galapagos Drachenkaffee"
Charles Darwin beobachtete 1835 bei der ersten wissenschaftlichen Expedition auf dieser Inselgruppe die durch die völlige geographische Isolation bedingte, einzigartige Tierwelt. Manuel J. Cobos pflanzte im Jahr 1879 zusammen mit französischen Agronomen zum ersten Mal Kaffee auf der Insel Chatham, dem heutigen San Cristobal. Hierbei handelte es sich um Arabica - Pflanzen der Varietät Bourbon, die zuvor aus französischen Kolonien eingeführt worden waren. Diese vor rund 120 Jahren angepflanzten Kaffeebäume produzieren noch heute exzellente Kaffeebohnen. Normalerweise geht man bei Kaffeesträuchern von einer Lebensdauer von 30, - 40 Jahren aus. Auf den Galapagos Inseln werden heute ca. 6.000 Sack Kaffee erzeugt, von denen 3.000 von der Insel San Cristobal stammen. Die Kaffeebäume wachsen auf relativ jungem, nährstoffreichem Vulkanboden. Das völlig intakte Ökosystem und einzigartige Mikroklima - jeglicher Einsatz von Pestiziden, Fungiziden, Herbiziden und chemischen Düngemitteln ist verboten, - erlaubt die Erzeugung von bestem Biokaffee. Galapagos Kaffee gedeiht unter Schattenbäumen, (Avocados Guaven und Orangen). Gedüngt wird nur mit organischen Substanzen, die natürlicherweise anfallen. Zweimal im Jahr werden die reifen Kaffeekirschen mit der Hand geerntet und dann zu dem sogenannten Nass-Beneficio gebracht, wo die Kaffeebohnen vom Fruchtfleisch getrennt werden. Auch bei diesem Prozess wird streng auf geringst mögliche Umweltbelastung und hohe Wasserreinhaltung und Produktqualität geachtet. Also ein Kaffee, den auch wir nicht alle Tage in der Tasse haben.

Tassenprofil:  sehr milde Säuren, volle Tasse rundes mittelkräftiges Aroma mit langem Nachklang
Aufbereitung: Gewaschen
Land: Ecuador
Röstung: Filter
Sensorik: Nougat, Schokolade, Steinfrüchte, Vanille, floral
Tassenprofil: Geschmack a, Geschmack b, Geschmack c
Varietät: Bourbon

0 von 0 Bewertungen

Geben Sie eine Bewertung ab!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit dem Produkt mit anderen Kunden.

Anmelden

Bewertungen können nur von angemeldeten Benutzern abgegeben werden. Bitte loggen Sie sich ein, oder erstellen Sie einen neuen Account. Neuer Kunde?

Ich habe mein Passwort vergessen.
Abbrechen

Keine Bewertungen gefunden. Gehen Sie voran und teilen Sie Ihre Erkenntnisse mit anderen.

Willkommen in unserem neuen Shop.

Wir haben unserer neuen digitalen Kaffee-Welt viel Zeit, Liebe und Codes geschenkt. Hier gibt es nicht nur unsere zahlreichen Spezialitäten und Sorten, sondern auch viele koffeine Informationen, tolle Tipps und feine Features. Einige Details und zusätzliche Inhalte werden folgen. Falls Sie noch eine Idee oder Frage haben - immer gern. Sollten ihre alten Nutzerdaten nicht funktionieren, oder die Passwort-Zurücksetzung fehlschlagen, so bitten wir Sie sich kurz neu zu registrieren. Vielen Dank.

Immer auf dem
Laufenden bleiben

Über Uns

Wir sind ein, seit 1998 bestehender, Familienbetrieb im Herzen Hamburgs, spezialisiert auf reinsortige »Single Origins« sowie Farmkaffees ist.

Kontakt

Die Rösterei Coffeum GmbH & Co Kg
Steinstraße 19a
20095 Hamburg
Mo - Sa 10:00 bis 18:00 Uhr

+49 40 32526364
shop@dieroesterei.de

Informationen
  • Kontakt
  • Versand und Zahlung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • FAQ
Social Media

dieroesterei

dierosterei_coffeum

@dierostereicoffeum

Ausschließlich Graspapier Verpackung & wiederverwendete Kartonage Copyright © 2023 dieroesterei.de Versandkosten frei ab 80€
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...