Mehrfach ausgezeichnete Kaffees im Verkostungswettbewerb der Deutschen Röstergilde

Worum geht’s?
Wie entstehen aus rohen grünen Bohnen die vielfältigen Aromen, die wir in der Tasse schmecken? In diesem praxisnahen Röst-Workshop erlebst du den gesamten Prozess von der Rohkaffeeauswahl über die Röstung bis hin zur Verkostung – live an der großen und kleinen Trommelröstmaschine.
Was du lernst
- Einführung in Rohkaffee: Bohnenarten, Verarbeitung & Herkunft
- Die Chemie der Röstung: Maillard-Reaktion & Karamellisierung
- Röstprofile verstehen: Entwicklungszeit, First Crack, Cooling
- Bedienung der Röstmaschine: Temperaturführung & Steuerung
- Unterschied zwischen Filter- und Espressoröstung
- Frisch geröstete Bohnen richtig lagern & verpacken
.webp)

Für wen ist der Kurs
geeignet?
Geeignet für Cafébesitzer:innen, Home-Roaster, ambitionierte Baristas oder alle, die wissen wollen, wie Geschmack entsteht.
Das bekommst du
- Live-Röstung mit eigenen Hands-on-Momente
- Einblick in Röstprofile & Bohnenentwicklung
- Antworten auf alle deine Fragen
- Coaching und Beratung aus über 30 Jahre Gastro- und Cafe-Erfahrung
- Deine eigenen unterschiedlichen Röstungen zum Mitnehmen
- Teilnahmezertifikat
Das sagen Teilnehmer uber uns
.webp)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
“Der Kurs war super strukturiert, und der Trainer hat es geschafft, alles total verständlich zu erklären. Am Ende konnte ich tatsächlich ein Herz gießen – mega!”
.jpg)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
“Ich habe so viel über Mühle, Extraktion und Technik gelernt. Der Barista-Kurs hat mir die Augen geöffnet – jetzt macht das Üben zu Hause richtig Spaß.”
.jpg)
.png)
.png)
.png)
.png)
.png)
“Der Sensorik-Workshop war wie ein Wein-Tasting – nur mit Kaffee! Es war faszinierend, wie unterschiedlich Bohnen aus Äthiopien, Kolumbien und Indonesien schmecken.”
TRAG DICH JETZT EIN
und erfahre als Erste/r per
E-Mail sobald die Ersten Termine Stehen